krebsen

krebsen
Krebs:
Der Krebs ist nach seiner eigentümlichen Fortbewegungsart als »krabbelndes (kriechendes) Tier« benannt. Der auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Name des Krustentiers (mhd. krebiz̧, ahd. crebiz̧, chrepaz̧‹o›, mnd. krevet, niederl. kreeft) gehört mit dem unter Krabbe behandelten Wort zu der Wortgruppe von krabbeln. Als Bezeichnung der Krankheit und als Name des Sternbilds ist »Krebs« Bedeutungslehnwort nach lat. cancer und griech. karkínos (beachte medizinisch-fachsprachlich Karzinom »Krebsgeschwulst«). Die bösartige Geschwulst ist wohl so benannt, weil sich beim Krebs der Brustdrüsen die Brustvenen zuweilen krebsscheren- oder krebsfußartig ausbreiten. – Abl.: krebsen »Krebse fangen«, ugs. (besonders in der Zusammensetzung »herumkrebsen«) für »sich mühsam bewegen, sich mit etwas abmühen; rückwärts gehen« (mhd. kreb‹e›z̧en). Zus.: Krebsgang »rückläufige, sich verschlechternde Entwicklung« (16. Jh.; nach der ‹falschen› Vorstellung, dass der Krebs sich rückwärts bewegt); krebsrot (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krebsen — Krêbsen, verb. reg. act. Krebse fangen. Krebsen gehen, ausgehen, um Krebse zu fangen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krebsen — V. (Oberstufe) ugs.: sich erfolglos abmühen Beispiele: Die haben genug zu krebsen mit ihrem Geschäft. Er krebste immer am Rande des Existenzminimums …   Extremes Deutsch

  • Krebsen [1] — Krebsen, das Einfangen der Krebse, wird, wenn es unbefugterweise geschieht, juristisch wie das unberechtigte Fischen behandelt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krebsen [2] — Krebsen, das Geräusch beim Ausströmen des Grubengases in Bergwerken; s. Grubenexplosionen, S. 436 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krebsen — Krebsen, s. Wetter …   Lexikon der gesamten Technik

  • krebsen — krebsen:⇨dahinleben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krebsen — kreb|sen I 〈V. intr.; hat〉 1. Krebse fangen 2. sich abmühen, finanzielle Schwierigkeiten haben 3. andere rücksichtslos ausnutzen 4. 〈schweiz.〉 zurückweichen, eine Behauptung widerrufen ● er hat gekrebst 〈schweiz.〉; krebsen gehen 〈fig.〉 einen… …   Universal-Lexikon

  • krebsen — kre̲bsen; krebste, hat gekrebst; [Vi] gespr; meist in jemand hat zu krebsen jemand arbeitet viel, hat aber nur wenig Erfolg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Krebsen — 1. Wer krebst, muss sich gefallen lassen, dass er gekniffen (in die Finger gezwickt) wird. Holl.: Die krabben meent te vangen, wordt somwijlen dapper geknepen. (Harrebomée, I, 447a.) 2. Wer wird krebsen, wo kein Wasser ist. Böhm.: A kde rak,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • krebsen — nicht richtig vorankommen, trödeln …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”